Täglich coole Aktionen & Angebote
Finanzen
ForwardDarlehen-Vergleich.de empfiehlt: Jetzt Zinsen sichern
15. Jul
Die aktuelle Zinsphase ist von steigenden Zinsen geprägt. Die primäre Ursache ist der Anstieg der Inflationsrate, aufgrund dessen die Europäische Zentralbank nun im Juli dieses Jahr zum zweiten Mal den Leitzinssatz erhöht hat. Eine Folge dessen ist, dass auch die Kreditinstitute damit beginnen ihre Zinsen zu erhöhen – sowohl bei den verzinslichen Geldanlagen als auch bei den Krediten. Im Bereich der Immobilienfinanzierung ist die aktuelle Zinssituation nahezu ideal, um die Vorteile eines Forward Darlehens zu nutzen. Für alle Kreditnehmer, deren aktuelle Zinsfestschreibung innerhalb der nächsten drei Monate bis drei Jahre ausläuft, ist das Forward Darlehen aller Voraussicht nach die bessere Alternative zur späteren Anschlussfinanzierung. Der Grund dafür ist, dass praktisch alle Finanzexperten der Meinung sind, dass die EZB die Leitzinsen in den nächsten zwölf Monat Schritt für Schritt erhöhen wird. Das hätte zur Folge, dass die Banken auch die Zinssätze für Hypothekendarlehen erhöhen werden. Durch den derzeitigen Abschluss eines Forward Darlehens können die Kreditnehmer dieser „Gefahr“ von höheren Zinsen entgehen, indem sie sich die aktuellen Zinssätze dauerhaft sichern. Wer sich die aktuell Zinssituation also zu Nutze machen will kann die Angebote für seine Anschlussfinanzierung auf ForwardDarlehen-Vergleich.de vergleichen

Worauf ist bei der Wahl des Forward Darlehens zu achten?
Auch wenn das Forward Darlehen derzeit für viele Kreditnehmer die richtige Wahl ist, sollte dennoch nicht überstürzt gehandelt werden. Wichtig ist ein Vergleich der Angebote, vor allem was die zusätzlichen Kosten dieses Kredites angeht. Diese zusätzlichen Kosten bestehen als Kosten für die Zinssicherung aus dem Zinsaufschlag. Je nach Bank beträgt dieser Zinsaufschlag zwischen 0,3 und 0,5 Prozent. An dieser Stelle kann also bereits bis zu 0,20 Prozent an Zinsen gespart werden, was bei einer Darlehenssumme von beispielsweise 120.000 Euro auf Sicht von zehn Jahren immerhin 2.400 Euro wären. Darüber hinaus darf man auch den Vergleich des „normalen“ Zinssatzes beim Forward Kredit nicht außer Acht lassen. Es müssen also Zinsaufschlag und Zinssatz im Vergleich stets als „Einheit“betrachtet werden.

Bank Of Scotland: Kostenloses Tagesgeldkonto mit 2,2 % Zinsen + 30 Euro Startguthaben
28. Mrz
UPDATE 2: Nachdem das Angebot ja Monat für Monat verlängert wurde, ist am 17.04.2011 wohl endgültig Schluss mit der 30 € Starterprämie. Wer sein Geld also aktuell noch mit 2,2 % Zinsen anlegen möchte und auf das Startguthaben scharf ist, sollte es sich mit dem kostenlosen Bank Of Scotland-Tagesgeldkonto langsam, aber sicher überlegen, Bessere Konditionen gibt es momentan übrigens nirgends.
UPDATE: Und mal wieder verlängert bis zum 28.02.2011 – wahrscheinlich wird es danach erneut verlängert, aber trotzdem wollte ich den Artikel noch mal nach oben schieben. Das kostenlose Tagesgeldkonto der Bank Of Scotland lockt auch im Februar 2011 wieder mit 30 € Startguthaben. Wer noch keins besitzt, sollte sich den Artikel, den ich übrigens ein wenig aktualisiert und bearbeitet habe, mal genauer durchlesen.
UPDATE ENDE
Die Bank Of Scotland bietet euch ein kostenloses Tagesgeldkonto inkl. 30 € Startguthaben mit einer Verzinsung von 2,2 % jährlich an. Die 30 € erhaltet ihr wenige Wochen nach Kontoeröffnung direkt auf das Tagesgeldkonto überwiesen, nachdem ihr einen kleinen (es reichen 5 oder 10 € aus) oder größeren Betrag eingezahlt habt, über den ihr später selbstverständlich frei verfügen könnt.
Auf den ersten Blick scheinen die Zinsen nicht hoch zu sein, innerhalb der letzten Jahre und begünstigt durch die weltweite Finanzkrise haben sich die Zinskonditionen aber allgemein derart verschlechtert, dass über 2 Prozent alles andere als die Regel sind. Im Gegenteil sind 2,2 % so ziemlich das Höchste, was ihr in dem Bereich momentan erhalten könnt. Bei Sparkassen, Volksbanken und Co. erhaltet ihr dagegen kaum Zinsen.
Wer also ein unkompliziert zu handhabendes Tagesgeldkonto sucht, auf das man immer zugreifen kann, ist mit der Bank Of Scotland sehr gut bedient. Ohne Mindesteinlage und Sternchentexte, dafür mit kostenloser Kontoführung und unkompliziertem Selbstmanagement könnt ihr auf dem Tagesgeldkonto euer Geld parken und sowohl von den Zinsen als auch einer Startguthaben in Höhe von 30 € profitieren, die einige Wochen nach der Kontoeröffnung dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben wird. Diese Aktion läuft schon eine ganze Weile und wird immer wieder verlängert.
Stiftung Warentest Finanztest hat das Tagesgeldkonto der Bank Of Scotland in der Ausgabe 02/2010 als „Bestes Tagesgeldangebot“ ausgezeichnet. Eure Einlagen sind bis zu einer Höhe von 50.000 Euro uneingeschränkt gesichert. Ihr solltet allerdings beachten, dass es sich bei diesem Angebot wirklich um ein reines Tagesgeldkonto handelt. Das heißt: Ihr gebt als Referenzkonto euer normales Girokonto an, von dem ihr dann Geld einziehen und auf das ihr Geld auszahlen könnt. Transaktionen zu anderen Konten oder Überweisungen vom Tagesgeldkonto (außer auf das Referenzkonto) sind nicht möglich. Allerdings sind eure Einlagen so auch sehr sicher, und ihr könnt trotzdem jeden Tag darauf zugreifen.
Um Geld zu parken und von hohen Zinsen zu profitieren, gibt es derzeit keine bessere Alternative, zumal ihr bis auf Weiteres noch die 30 € als Prämie bekommt.

Kostenloses Postbank Girokonto mit 75 € Startguthaben bis zum 10.01.2011
03. Dez
Wer auf der Suche nach einem kostenlosen Girokonto mit Prämie bzw. Startguthaben ist, sollte sich das Angebot der Postbank vielleicht mal genauer anschauen. Bei Eingang der Vertragsunterlagen bis 10.01.2011 gibt es dort nämlich 75 € Startguthaben geschenkt. Das Konto ist im gegensatz zu dem Angebot der Comdirect allerdings nicht bedingungslos kostenlos, die Konditionen habe ich mal aufgeführt:
- 75 € Startguthaben bei Einsendung der Unterlagen bis 10.01.2011 (Gutschrift auf das Konto erfolgt Ende Februar 2011)
- kostenloses Girokonto (bei Geldeingang ab 1.000 €, für Studenten und Azubis kostenlos)
- kostenloses Tagesgeldkonto
- VISA Card im ersten Jahr kostenlos, danach 22 €/Jahr
- 1 Cent/Liter Tank-Rabatt bei teilnehmenden Shell Tankstellen und Bezahlung mit Postbank Card
- mit ec-Karte kostenlos Bargeld abheben an ca. 9.000 Geldautomaten der Cash Group (Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerzbank, Postbank und Hypovereinsbank) und teilenhmenden Shell Tankstellen sowie Postfilialen
- Einzahlugnen bei der Postbank möglich
- Geld abheben im Ausland: mit VISA Card (nicht gebührenfrei!)